Für Hund und Besitzer gibt es in Rhône-Alpes diverse Freizeitmöglichkeiten. Entspannen und zur Ruhe kommen ist hier genauso möglich, wie aktive Erholung in den Bergen und an den Seen der Umgebung.
Die Jahreszeiten Frühjahr, Sommer und Herbst gehören den Wanderern, Radfahrern, Reitern sowie Kultur- und Wellnessurlaubern. Gut beschilderte Wanderwege durchziehen die duftenden Wälder und führen vorbei an Sehenswürdigkeiten, entlang idyllischer Flussufer, durch einzigartige Teichlandschaften und artenreiche Naturparks. Es gibt um die 400 Möglichkeiten, auf Rundwanderwegen die Region zu entdecken. Zu den schönsten zählen die Touren bei Brantes, die durch mittelalterliche Dörfer mit interessanten Burganlagen führen, und bei Buis-les-Baronnies, wo Wanderer mit einer einzigartigen Aussicht belohnt werden. Zusätzlich gibt es in der Region Rhône-Alpes über 60 Pilgerwege und rund 80 Fernwanderwege. Die Wege sind mit Zeitangaben gekennzeichnet und können deshalb perfekt auf die jeweilige körperliche Fitness von Hunden abgestimmt werden.
Wer im Sommer anreist, sollte unbedingt einen der schönen Alpenseen besuchen, wo neben Schwimmen auch Kahn- oder Tretbootfahrten und teilweise sogar Windsurfen und Segeln möglich sind. Der Lac du Bourget, Lac de Monteynard, Lac de Laffrey, Lac Blanc, Lac Carré und der Lac Clair gehören neben vielen stillen Bergseen dazu.
Winterurlaub mit Hund in Rhône-Alpes
 |
Val Thorens © polhome - Pixabay, CC0
|
Im Winter bevölkern Skifahrer, Snowboarder und Rodler die verschneiten Hänge der Alpen. Die winterliche Infrastruktur der Region Rhône-Alpes genießt einen ausgezeichneten guten Ruf. Es gibt unzählige Skigebiete, darunter so berühmte wie Val Thorens, Tignes, Val d'Isère, Les 3 Vallées, Chamrousse und Les 7 Laux.
Generell spricht nichts gegen einen Winterurlaub mit Hund in Rhône-Alpes, sofern man sich gut vorbereitet und Körperbau und Kondition des Tieres es zulassen. So ist es für Kleinhunde wie Cairn Terrier, Westies oder gar Malteser mit ihrem feinen, seidigen Haar viel schwieriger mit hohem Schnee und kaltem Wetter zurechtzukommen als beispielsweise für einen Neufundländer, den das frische Wetter eher erfreut. Das sollte man bei der Urlaubsplanung bedenken und ggf. mehr Ausrüstung einplanen. Für die Pfoten empfiehlt sich zum Beispiel ein Pfotenschutzsalbe zum Schutz der empfindlichen Haut vor gelaugten Straßen und Wegen. Auch für ein Hundemäntelchen wird der eine oder andere Vierbeiner dankbar sein. Auf den Skipisten sind Hunde wegen der Gefahren für Mensch und Tier nicht erlaubt. Das gilt auch für die meisten Langlaufloipen. Alternativ gibt es viele schöne Wanderrouten oder auch kleine Schlittenhügel, wo die ganze Familie mit Hund viel Spaß haben kann.
Die Region Rhône-Alpes vom Wasser und vom Himmel aus
Die schluchtenartigen Täler und Canyons der Region Rhône-Alpes wurden von wilden Flüssen geschaffen, die von Mai bis Oktober hervorragend für Rafting- und Kanu-Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade geeignet sind. Auch Funsportarten wie Yellow-Rafting, Tubing oder Banana-Boat werden angeboten. Auf der Rhône kann man auch gemütliche Flusskreuzfahrten in Begleitung des vierbeinigen Freundes unternehmen. Die besondere Thermik der Alpen wird vorwiegend im Sommer von Paraglidern genutzt, an den Hängen üben sich dann die Kletterer an den zahlreichen Klettersteigen.
Diese Städte in Rhône-Alpes lohnen einen Besuch
Hauptstadt Lyon
 |
Idyll in Lyon © 12019 - Pixabay, C00
|
Auch Kulturreisende finden in der Region Rhône-Alpes ein reiches kulturelles Angebot. Vor allem die Hauptstadt Lyon mit ihren 500.000 Einwohnern, die am Zusammenfluss von Rhône und Saône liegt, besitzt eine bemerkenswerte Architektur aus unterschiedlichen Epochen. Zu den Wahrzeichen der Bildungs- und Forschungsstadt zählen die Kathedrale Saint-Jean, die Basilika Notre-Dame de Fourvière und der Tour métallique. Es gibt mehrere Theater, Kinos und ein Opernhaus. Überregional bekannt sind die kulinarischen Köstlichkeiten der Stadt, die man in den hervorragenden Restaurants, Bistros und Bars serviert bekommt.
Nicht nur die mittelalterliche Altstadt ist einen Spaziergang in Begleitung des vierbeinigen Freundes wert, auch die ehemaligen römischen Bauten, wie das riesige Amphitheater, sollten zu Fuß erkundet werden.
Villeurbanne, die unscheinbare Nachbarin im modernen Look
 |
See bei Chamrousse © thomascompigne - Pixabay, CC0
|
Direkt an den östlichen Stadtrand von Lyon, am linken Ufer der Rhône, schließt sich die kleinere Stadt Villeurbanne an. Aufgrund der Pracht von Lyon wird die immerhin 150.000 Einwohner zählende Stadt gerne übersehen. Einst eine Arbeitervorstadt von Lyon, sind die Industrie- und Wirtschaftsbauten heute ein touristischer Anziehungspunkt. Dazu zählt auch das moderne Rathaus und das 1934 fertiggestellte Hochhausensemble Gratte-Ciel. Das ehemalige Fabrikgebäude Transbordeur ist heute ein Konzerthaus und bringt regelmäßig Weltstars auf die Bühne. Idylle pur findet man in den Uferbereichen der Rhône, wo es sich herrlich mit Hund flanieren lässt.
Grenoble, die Hauptstadt der Alpen
Grenoble gehört zu den interessantesten Zielen für einen Urlaub mit Hund in Rhône-Alpes. Die 160.000 Einwohner von Grenoble sind wahre Bergbewohner und bilden neben Innsbruck eine der größten Städte der Alpen. Die „Hauptstadt der Alpen" liegt am Schnittpunkt zweier Täler der Flüsse Isère und Drac. Das Landschaftsbild wird von den 3.000 Meter hohen Gipfeln des Vercors-Bergmassivs, von den Gebirgszügen der Chartreuse sowie von den Chaîne de Belledonne geprägt. Mit der Seilbahn gelangt man auch mit Hund schnell nach oben, um ein einzigartiges Postkartenpanorama zu genießen.
 |
Seilbahn Grenoble © rostichep - Pixabay, CC0
|
Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die mächtige Festung Grenoble mit den sehr gut erhaltenen Forts und das Musée de Grenoble, das nach Paris und Lyon die drittgrößte Kunstsammlung in Frankreich beherbergt. Im Frühjahr findet jedes Jahr ein international bekanntes Jazzfestival statt.
In Grenoble laden viele ausgedehnte Parks zu einem Hundespaziergang ein. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Trinkwasserpumpen, was besonders für Hundebesitzer sehr praktisch ist.
In der bergreichen Umgebung kann man einfache und anspruchsvolle Strecken zum Wandern und Klettern nutzen. Die kleinen Bergseen versprechen eine kühle Erfrischung zwischendurch.
Saint-Étienne, das Tor zum Naturparadies
Unvergesslich ist auch ein Besuch in der zweitgrößten Stadt der Region, in Saint-Étienne, das mitten im französischen Zentralmassiv am Fluss Furan liegt. Die Besonderheit der Stadt am Fuß des 1400 Meter hohen Mont Pilat ist das Eingangstor zum regionalen Naturpark Pilat. Das geschützte Gebiet liegt in drei Klimazonen, dem mediterranen, dem kontinentalen und dem Gebirgsklima. Vielfältige Wanderwege durchziehen saftige Wiesen, wo Ziegen und Kühe weiden, Apfelplantagen, Weingärten und Olivenhaine. Hier kann sich auch der Vierbeiner so richtig austoben und reichlich frische Alpenluft schnuppern. Man sollte unbedingt den lokalen Ziegenkäse Rigotte de Condrieu verkosten.
Romantische Kleinstadtidylle in Chambéry
 |
Chambery © 12019 - Pixabay, CC0
|
Am größten Natursee Frankreichs, dem Lac du Bourget, liegt die Kleinstadt Chambéry. Hier, am Fuße der Savoyer Alpen, residierten die Herzöge Savoyen in ihren beeindruckenden Schlössern. Noch immer prägen die drei Schlossanlagen das Stadtbild und bilden spannende Ausflugsziele. Auch der ehemalige Bischofssitz, die gotische Kathedrale Saint-François-de-Sales und das Musée des Beaux-Arts sind interessante Sehenswürdigkeiten. In der Kapelle Sainte-Chapelle wurde sogar einst das Turiner Grabtuch aufbewahrt, bis es bei einem Brand beschädigt und anschließend an den heutigen Ausstellungsort, dem Turiner Dom, überführt wurde.
Chambéry ist übrigens auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen mit Hund durch den Naturpark Chartreuse und den Naturpark Massif des Bauges, die in unmittelbarer Nähe liegen. Die südlich gelegenen Weinberge der Coteaux de la Combe de Savoie sind vor allem im Herbst einen Besuch wert, denn dann darf man bei der Weinlese helfen.
Rhône-Alpes ist eine sehr gute Wahl für den Urlaub mit Hund in Frankreich. Wer die die schöne Region selbst mit seinem Hund entdecken will, findet hier